Exkursionen, Veranstaltungen und Besichtigungen

 

 

Zurück zur Übersicht "Hochschulservice"

Werksbesichtigungen

„Sehen, Anfassen, Verstehen“ – das ist das Motto, mit dem wir Studierenden den Mauerwerksbau näherbringen möchten. Und das funktioniert am Besten, wenn man sich die Produktion von Kalksandsteinen aus der Nähe anschaut.

In enger Absprache mit den Lehrenden organisieren wir eine Halbtags- oder Ganztagsexkursion in eines unserer 77 Mitgliedswerke in Deutschland. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Kalksandsteinproduktion und einen Überblick über die verschiedenen Kalksandsteinformate.

Übrigens: In Abstimmung mit dem entsprechenden Kalksandsteinwerk ist auch eine kleine Demonstration zur Verarbeitung von Kalksandsteinen möglich.

Abgerundet wird die Werksbesichtigung durch einen informativen Vortrag, bei dem die Studierenden Antworten auf ihre Fragen zum Thema Kalksandsteinherstellung bekommen.

Lust auf mehr? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Viele Werke sind auf Besuchergruppen eingestellt, so dass eine Anfrage auch kurzfristig möglich ist.

Foto: Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG, Werk Differten
Foto: Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG, Werk Differten
Foto: Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG, Werk Differten
Foto: Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG, Werk Differten

Baustellenexkursionen

Für Architektur- und Bauingenieurstudierende ist es essenziell, im Laufe des Studiums auch einmal eine Baustelle besichtigt zu haben. Gerade weil es für die Lehrenden durch viele Richtlinien und Bestimmungen immer schwieriger wird, geeignete Baustellen zu finden, um Studierenden einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Fachplaners zu gewähren, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine geeignete Baustelle in der Nähe des Studienortes zu finden und den Studierenden eine Exkursion zu ermöglichen.

Benötigen Sie Unterstützung? Dann sprechen Sie uns rechtzeitig an.

Tag des Mauerwerks

Wie man die Theorie aus dem Hörsaal in der Praxis umsetzt, vermittelt der „Tag des Mauerwerks“, den die Kalksandsteinindustrie mit ihren Kooperationspartnern mehrmals im Jahr an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten organisiert. Nach einem Vortrag zum Baustoff Kalksandstein geht es für die Studierenden „auf die Baustelle“. In kleinen Teams müssen die Architekten und Bauingenieure in spe ihr Können auf ungewohntem Terrain unter Beweis stellen. Innerhalb von zwei Stunden gilt es, eine einfache Wandkonstruktion in mehreren Schichten zu mauern. Erfahrene Maurermeister sowie Vertreter der Kalksandsteinindustrie stehen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Die besten Arbeiten werden am Ende des Tages prämiert und jeder Teilnehmer erhält ein kleines Überraschungspaket.

Die komplette Organisation, die Durchführung und die Verpflegung liegen dabei in der Verantwortung der Kalksandsteinindustrie. Die Lehrenden stellen uns lediglich genug Zeit im Rahmen der Lehrveranstaltung und eine geeignete Fläche für das Wettmauern zur Verfügung.

Foto: Tag des Mauerwerks 2021 an der Universität Duisburg-Essen
Foto: Tag des Mauerwerks 2021 an der Universität Duisburg-Essen
Foto: Tag des Mauerwerks 2022 in Buxtehude
Foto: Tag des Mauerwerks 2021 an der Universität Duisburg-Essen
Foto: Tag des Mauerwerks 2021 an der Universität Duisburg-Essen

Um einen optimalen Tag zu gestalten, benötigen wir etwa vier bis fünf Wochen Zeit für die Vorbereitungen. Melden Sie sich gern und besprechen mit uns die Details.

ANSCHRIFT

Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Akademische Nachwuchsförderung
Entenfangweg 15
30419 Hannover

Ihr Ansprechpartner

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage