Wer wir sind

Zurück

Akademische Nachwuchsförderung

Der immer stärker spürbare Fachkräftemangel verdeutlicht nachhaltig, dass es für Unternehmen und Verbände höchste Zeit ist, sich auch der akademischen Nachwuchsförderung aktiv und mit Nachdruck anzunehmen.

In enger Zusammenarbeit mit Studierenden und Hochschulprofessoren verschiedener Universitäten wurde ein nachhaltiges Konzept für die Nachwuchsförderung entwickelt und beim Verband für die Funktion des zentralen Ansprechpartners und zur Umsetzung der diversen Maßnahmen an Universitäten und Hochschulen, die Stelle des “Koordinators akademische Nachwuchsförderung” geschaffen.

Zu unseren zentralen Aufgaben gehört unter anderen der Aufbau und die Förderung eines nachhaltigen Netzwerkes in Lehre und Forschung und die Entwicklung und Durchführung studienrelevanter Veranstaltungen, Vorträge, Events und Wettbewerbe. Hierbei werden die Bedürfnisse der Lehrenden und der Studierenden gleichermaßen berücksichtigt. In enger Kooperation mit Universitäten und Hochschulen wird umfangreiches Lehrmaterial zur Verfügung gestellt und praxisrelevante Projekte und Maßnahmen umgesetzt. Gefördert werden auch Werksbesichtigungen sowie Praktika oder Bachelor- und Masterarbeiten.

Akademische Nachwuchsförderung
Entenfangweg 15
30419 Hannover
hochschule(at)kalksandstein.de

Die Verbände

Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. mit Sitz in Hannover vertritt die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen von 78 Kalksandsteinwerken im Bundesgebiet. Mit einem Organisationsgrad von über 95 % ist er das Sprachrohr der zweitgrößten deutschen
 Mauersteinindustrie. Das wirtschaftspolitische Aufgabenspektrum reicht von wirtschaftlichen, technischen bis hin zu rechtlichen Themen. Seit der Gründung ist es das Ziel des Verbandes, die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen zu bündeln, Unterstützung zu geben und neue Perspek tiven zu eröffnen.

Kontakt
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Entenfangweg 15
30419 Hannover
Tel.: +49 511 27954-0

www.kalksandstein.de
www.youtube.de/kalksandsteinindustrie
www.facebook.de/kalksandstein

Inhalt ausblenden

Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.

Der Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. mit Sitz in Berlin vertritt die technisch-wissenschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen Interessen  seiner Mitglieder – 11 Porenbetonhersteller und -vertreiber mit 12 Porenbetonwerken in Deutschland.

Kontakt
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
Kochstraße 6–7
10969 Berlin
Tel.: +49 30 259282-14

www.bv-porenbeton.de

Inhalt ausblenden

Verband Bauen in Weiß e.V.

Der Verband Bauen in Weiß e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder bei Behörden, Organen, Wirtschaftsverbänden und Fachgremien und fördert und wahrt diese Interessen auf deutscher und  europäischer Ebene. Dazu gehört das Mitwirken in Technik und Forschung sowie die  Kooperation mit Hochschulen oder Forschungsinstituten.

Kontakt
Verband Bauen in Weiß e.V.
Hohes Steinfeld 1
14797 Kloster Lehnin
Tel.: +49 3382 7060-0
info(at)vbiw.de 
www.vbiw.de

Inhalt ausblenden

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage