Geräte und Zubehör

Für das Vermauern der Kalksandsteine von Hand wird das übliche Handwerkszeug eines Maurers benötigt. Für das Mauern mit Versetzgerät sind weitere Gerätschaften erforderlich, z.B. Steinzange und Versetzgerät. Für reibungslose Abläufe und beste Ergebnisse sollten alle Geräte bei Arbeitsunterbrechungen und am Ende des Tages gereinigt werden. Dies gilt nicht nur für die „persönliche Ausrüstung“ (Kelle, Quast, Hammer etc.), sondern genauso für das „Allgemeingut“ (Mörtelschlitten, Mischmaschine etc.).

Arbeitstechniken und Geräte zur Baustellenoptimierung

Der Einsatz geeigneter Geräte und Hilfsmittel sowie die richtige Arbeitstechnik beschleunigt den Baufortschritt und dient der Gesundheit der Mitarbeiter.

Jeder Maurer hat natürlich eine andere Auffassung davon, welche Arbeitstechnik ihm am besten liegt. Viele Hilfsmittel und Arbeitstechniken sind jedoch universell einsetzbar und haben das Mauern mit Kalksandstein in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich erleichtert. Verbesserungen der Arbeitstechniken sind zum Teil auch mit der Weiterentwicklung von Produkten verbunden. So z.B. die Entwicklung des Nut-Feder-Systems.

Die Kalksandsteinindustrie hat dieses System maßgeblich entwickelt. Dadurch wurden nicht nur planerische Lösungen, sondern auch für die Baupraxis umsetzbare Verfahren in die Normen aufgenommen. So z.B. das Mauern ohne Stoßfugenvermörtelung oder die Stumpfstoßtechnik.

Inhalt ausblenden

Mauerlehren

Durch sorgfältiges Einrichten der Mauerlehren lässt sich das Mauern deutlich vereinfachen und beschleunigen. Zum Mauern der Ecken ist viel Erfahrung nötig. Der Zeitaufwand für das Eckmauern ist selbst für einen geübten Maurer etwa doppelt so hoch wie das Mauern in der Flucht. Die Verwendung von Ecklehren sollte auch bei erfahrenen Maurern der Standard sein.

Die Mauerlehren – Eck- und Öffnungslehren – werden vor Beginn der eigentlichen Mauerarbeiten an allen Gebäudeecken, Tür- und Fensteröffnungen aufgestellt. Sie werden sorgfältig mit der Wasserwaage ausgerichtet. Die Mauerlehren gibt es fertig zu kaufen. Sie können mit handwerklichem Geschick auch selbst hergestellt werden.

Das sorgfältige Aufstellen der Mauerlehren erfolgt vor Beginn der Mauerarbeiten.

Der Zeitaufwand für das Herstellen und Einrichten der Ecklehren macht sich später beim Mauern mehrfach bezahlt. Die Lehren dienen als Schichtmaßlatte, Schnurhalter und als Dauerlot. Dies ist nicht nur für den Einsatz von Mörtelschlitten vorteilhaft.

Mit Hilfe einer Schlauchwaage oder eines Hochbau-Lasers wird ein Meterriss angezeichnet. Der Meterriss ist der gedachte Horizont einen Meter über der Oberkante Fertigfußboden (OKFF).

Ausgehend vom Meterriss sind die Schichtmaße, jeweils Unterkante Stein nach oben und unten, anzureißen. Auch alle wichtigen Zwischenhöhen, wie Sturzhöhen für Fenster und Türen sowie das obere Wandende (= Deckenauflager), werden aufgetragen. Bei allen Höhenmaßen muss die Höhe des späteren Fußbodenaufbaus berücksichtigt werden.

Das Schichtmaß wird mit Hilfe eines Hochbaulasers angezeichnet.
Inhalt ausblenden

Arbeitsgerüste

Kurbelböcke, Arbeitsbühnen und Rollgerüste ermöglichen das Arbeiten in der je nach Körpergröße der Maurer günstigen Arbeitshöhe zwischen 60 und 90 cm über Tritthöhe und sind Voraussetzung für hohe Arbeitsleistung bei geringstmöglicher körperlicher Belastung und Ermüdung.

Der Einsatz von fahrbaren Maurertreppen erleichtert das Verarbeiten.
Hydraulisch höhenverrstellbare Arbeitsbühnen führen zu effektivem und belastungsarmem Mauern von Hand
Inhalt ausblenden

Werkzeuge zur Steinbearbeitung

Die breitgefächerte Palette der Kalksandsteinprodukte bietet für viele speziellen Einsatzbereiche die passenden Steingrößen und Formate. Sollte dennoch ein bestimmtes Sonderformat nicht vorliegen, ist Kalksandstein mit den geeigneten Werkzeugen leicht und sicher zu bearbeiten.

Inhalt ausblenden

Materialien für die Verarbeitung von Kalksandsteinen

Für die Verarbeitung von KS-Steinen und KS-Systemelementen steht eine Vielzahl an Materialien von Mörtel, Putzen, Bewehrungseinlagen und Arbeitshilfen zur Verfügung. Dünnbettmörtel sind mit geeigneten Mörtelschlitten aufzutragen.

Der Auftrag mit dem Mörtelschlitten und der passenden Zahnschiene führt zu einem gleichmäßigen Mörtelauftrag.
Der Werk-Trockenmörtel ist vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Beispiele verschiedener Zahnschienen für Dünbettmörtel
Inhalt ausblenden

Geräte zum Steintransport auf der Baustelle

Mit dem richtigen Gerät lässt es sich schneller und sicherer arbeiten.

Inhalt ausblenden

Anker

Anker sind wichtige Elemente für die Herstellung stabiler Verbindungen von KS-Bauelementen oder mit Stumpfstoßtechnik verbundenen Wänden.

Anwendung von Edelstahl-Flachankern bei der KS-Stumpfstoßtechnik
Inhalt ausblenden

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage