Referenzen

Architektur für die Zukunft und ein Baumaterial am Puls der Zeit

Erstmals in der Geschichte der Menschheit lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. In der Prognose entwickelt sich dieser Trend sogar noch weiter. So soll im Jahr 2050 der Anteil der Stadtbevölkerung auf über zwei Drittel anwachsen. Selbst wenn der Megatrend “Urbanisierung” einer globalen Betrachtung unterzogen werden muss und dieser in solch hoher Dichte in erster Linie Schwellen- und Entwicklungsländer betrifft, spüren wir auch in hoch entwickelten Ländern die Zunahme urbaner Strukturen deutlich. Wirtschaftliche und kulturelle Ballungszentren ziehen Menschen ungebrochen an. Gleichzeitig ist hierzulande ein Bestreben nach Freiraum, Individualität, Entschleunigung und lokaler Identifikation innerhalb verdichteter Wohn- und städtischer Lebensformen zu verzeichnen. Die lebenswertesten Orte spiegeln daher eine Vielzahl an Qualitäten wider, die sich als Mischung aus urbanen und ländlichen Lebensformen verstehen: Das sind beispielsweise Grünflächen, Naturnähe oder ein individuelles Wohnumfeld auf der einen Seite und kulturelle Vielfalt, soziale Infrastruktur, mobile Unabhängigkeit oder Nähe zu wirtschaftlichen Zentren auf der anderen Seite.

Innerhalb dieses Konglomerats aus gesellschaftlichen und letztlich stadtplanerischen Entwicklungen, die nicht ohne die Schlagworte Verdichtung, Ausdehnung oder Sanierung auskommen, ist der Architekt bzw. die Architektin eine Schlüsselfigur inmitten vieler weiterer planerischer Instanzen. Jenseits von Bebauungsplänen, Bauherrenwünschen und baurechtlichen Regularien bleibt den Architekten ein Spielraum in der Umsetzung lebenswerter Räume und zeitgemäßer Wohnumgebungen, der einhergeht mit einer steten Optimierung der zur Verfügung stehenden Mittel seitens der Bauindustrie.

Warum gerade auch das Baumaterial Kalksandstein diesen vielschichtigen Ansprüchen gerecht wird, machen die hier ausgewählte Objekte einmal mehr deutlich.

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage