Mediathek

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer Filmreihen vor, die Sie über die wichtigsten Themen zu unserem Baustoff informieren.

Mehr Filmmaterial gibt es auf unserem Youtube-Kanal.

Zurück zur Übersicht "Service und Aktuelles"

Filme: Eigenschaften und Vorteile von Kalksandstein

Überzeugende Merkmale

Geht es um nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen, ist Kalksandstein durch seine vielfältigen positiven Eigenschaften eine exzellente Wahl. Seit Jahren ist unser Baustoff dank seiner Vorteile führend im mehrgeschossigen Wohnungsbau in Deutschland. 

Unsere Filmreihe zeigt Ihnen, welche Merkmale unseren Baustoff kennzeichnen.

In direkter Nachbarschaft

Vielfältig einsetzbar

Mollig warm

Wenn es richtig heiß wird...

Eine sichere Sache

Eine sichere Bank

Mit dem Besten aus der Natur

Ruhig, wenn es darauf ankommt

Immer prima Klima

Das hält!

Höchste Qualität auch im Preis

Alle Filme auf Youtube

Besuchen Sie uns auf Youtube

Kalksandstein steht als Synonym für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Schutz, Sicherheit und Ökologie. Durch seine Eigenschaften überzeugt unser Baustoff auch weiterhin.

Lust auf mehr? Alle hier gezeigten Filme sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.

Übrigens: In 16 weiteren Clips geben wir einen amüsanten Einblick in die Eigenschaften von Kalksandstein!

Zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt ausblenden

Filme: Herstellung und Lebenszyklus von Kalksandstein

Von der Herstellung bis zur Rückführung

In dieser Filmreihe zeigen wir Ihnen, wie unser Baustoff hergestellt wird. Sie erfahren darüber hinaus wichtige Aspekte zum Transport, zur Verarbeitung und Nutzung wie auch zur Rückführung von Kalksandstein.

Sandgewinnung

Wassergewinnung

Kalklöschung

Lebensphase 7: Herstellung - Dampfhärtung

Transport

Nutzung

Fazit: Baustoff mit überzeugenden Vorteilen

Kalkgewinnung & Brennvorgang

Mischvorgang

Pressen

Lebensphase 8: Herstellung - Qualitätskontrolle

Verarbeitung

Recycling

Zusammenfassung: Lebenszyklus von Kalksandstein

Alle Filme auf Youtube

Besuchen Sie uns auf Youtube

Die Filme über die einzelnen Schritte der Kalksandstein-Herstellung geben Ihnen einen fundierten Überblick über die einzelnen Produktionsschritte. 

Lust auf mehr? Alle hier gezeigten Filme sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.

Zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt ausblenden

Film: 125 Jahre Kalksandstein

Zeitzeugen berichten

Zukunft braucht Herkunft! Wer weiß dies besser als Menschen, die viele Jahrzehnte in der Kalksandsteinindustrie verbracht haben?

Unser Film „ZEITZEUGEN“, den wir zu unserem 125-jährigen Jubiläum veröffentlicht haben, zeigt genau diese Menschen.

Sie erzählen von Höhen und Tiefen im Laufe ihres Arbeitslebens und wie Kriege, Wirtschaftswunder und Wiedervereinigung starken Einfluss auf ihr privates sowie berufliches Leben hatten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt ausblenden

Filme: Forschungsprojekte

Sicher vor Beschuss

Es gibt Gebäude in Deutschland, die besonders gesichert werden müssen.

Dass Kalksandstein sich dafür bestens eignet, hat das Forschungsprojekt "Erhöhung der Beschusssicherheit von Kalksandstein" bestätigt.

Unsere Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. hat das tolle Projekt zusammen mit der Universität der Bundeswehr München umgesetzt.

Siebanalyse

Mit dem Siebturm untersuchen unsere Mitarbeiter aus der Forschungsabteilung Sandproben und analysieren die Verteilung der Sandkorngrößen.

Der Turm besteht aus mehreren, gestapelten Sieben in unterschiedlichen Größen. Von oben nach unten werden die Maschen immer kleiner.

Durch die Vibration fallen die Sandkörner durch die Siebe und bleiben in der jeweiligen Ebene liegen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt ausblenden

Filme: AzubiTag 2019 / 2021 / 2023

AzubiTag

Unser AzubiTag bietet allen Auszubildenden unserer Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, einen informativen und praktischen Einblick in die vielseitigen Aufgaben und Strukturen des Bundesverbandes und seinen angegliederten Organisationen zu erhalten und ein Netzwerk zum Nachwuchs der gesamten Industrie aufzubauen bzw. zu intensivieren.

Er richtet sich an alle gewerblich-technischen und kaufmännischen Auszubildenden:
Vom Verfahrensmechaniker, Mechatroniker über den Elektriker, bis hin zur Kauffrau für Bürokommunikation und anderen kaufmännischen Berufen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt ausblenden

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage