News
News | Markt- und Bauwirtschaft
10.12.2024

In der Bauwirtschaft kehrt langsam der Optimismus zurück

In der Baubranche mehren sich die Stimmen derjenigen, die ein Ende des konjunkturellen Niedergangs voraussagen.

Jan Dietrich Radmacher, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Nachdem zuletzt der wichtigste Frühindikator, die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen, deutlich gestiegen war, zielt auch die Herbstprognose des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Richtung Wiederbelebung der Baukonjunktur.

ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab geht im Gespräch mit WELT-Redakteur Michael Fabricius zwar davon aus, dass der Umsatz des Baugewerbes auch im kommenden Jahr noch rückläufig sein wird, aber „es zeichnet sich eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau ab“.

Bemerkenswert ist auch eine leicht aufgehellte Stimmung im Wohnungsbau, trotz anhaltender Auftragsflaute. Für 2024 rechnet der ZDB nur mit 250.000 bis 255.000 Fertigstellungen, nach rund 294.000 im vorigen Jahr. 2025 dürften nur etwa 220.000 Wohnungen gebaut werden. Der Umsatz im Wohnungsbau wird nach ZDB-Schätzung dieses Jahr real um 14 Prozent sinken und 2025 um weitere sieben Prozent.

Und doch sinkt der Anteil der Unternehmen, die für die kommenden sechs Monate schlechtere Geschäfte erwarten – von 70 Prozent Ende 2023 auf 48 Prozent in diesem Herbst. „Die Unternehmen blicken nicht mehr tiefer ins Tal der Krise, sondern orientieren sich zunehmend entlang der Talsohle“, sagte Schubert-Raab. Die Wohnungsbau-Genehmigungszahlen seien offenbar „unten angekommen.“

Gemeinsam mit der neuen Bundesregierung wollen wir daran arbeiten, dass der dringend benötigte Wohnungsbau wieder in Schwung kommt. Bauwirtschaft und Baustoffindustrie haben wiederholt aufgezeigt, was es dafür braucht.
 

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage