News
News | Markt- und Bauwirtschaft
12.11.2024

Wir fordern Klarheit und Verantwortung von Regierung und Opposition

Die drohende Nothaushaltsführung wäre Gift für Neubau und Forschung! Wir brauchen schnellstens Klarheit beim Nachtragshaushalt 2024 und dem Bundeshaushalt 2025.

Portrait Roland Meißner

In den Tagen nach der Ampel-Implosion haben wir uns als Kalksandsteinindustrie bewusst mit politische Äußerungen zurückgehalten. Zu dramatisch waren die Ereignisse, zu übersichtlich die Konsequenzen.

Doch was bleibt von der viel beschworenen neuen Ernsthaftigkeit? Statt Selbstkritik und Zurückhaltung aller für das Scheitern verantwortlichen Akteure erleben wir die Fortsetzung des parteipolitischen Geschachers.

Entsprechend aufgeladen ist die Stimmung unserer Branche, die Max Biederbeck in der WirtschaftsWoche sehr gut zusammenfasst.

Denn es darf eben nicht um scheinbare Startvorteile im Rennen um die Wählergunst gehen!

In der ökonomischen Realität haben der fehlende Haushaltsbeschluss und die drohende vorläufige Haushaltsführung dramatische Konsequenzen für unsere Gesellschaft.

Ein nicht unwahrscheinlicher Ausgabenstopp für die KfW-Förderungen bedroht baureife Projekte, die fertig geplant und finanziert sind. Im schlimmsten Fall sprechen wir nicht nur von einer mehrmonatigen Verschiebung, sondern dem Stopp des Bauvorhabens.

Auch bei Forschung und Entwicklung erwarten wir immense Verzögerungen, weil bereits bewilligte Fördermittel ohne beschlossenen Haushalt nicht ausgezahlt werden dürfen. Die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. untersucht aktuell in einem halben Dutzend Forschungsprojekten, wie der ökologische Fußabdruck unserer Branche verringert werden kann. Eine längere Pause dieser wichtigen Arbeit können wir uns einfach nicht leisten!

Denn nach den Erfahrungen der letzten Bundestagswahl droht von Vertrauensfrage über Wahlkampf und Wahl, Konstituierung und Regierungsbildung bis zum Haushaltsbeschluss eine Pause, die Monate vielleicht sogar Quartale dauern dürfte. Diese Zeit haben wir nicht. In dieser besonderen Lage fordern wir Klarheit und Verantwortung von Regierung und Opposition gleichermaßen ein. Und wir brauchen sie jetzt!
 

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage