Leitbild

Unser Leitbiild in der Kalksandsteindustrie. Eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet die Gesellschaften und Organisationen im Verbund. Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. , die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. sowie die Kalksandstein-Dienstleistung GmbH haben sich diesen Grundsätzen verschrieben und achten darauf, dass diese jederzeit eingehalten werden.

Die dafür geltenden Grundsätze wurden in unser Leitbild verankert - sie sind übergreifend und prägen sämtliche Entscheidungen wie auch Handlungen in unserer täglichen Arbeit.

Zurück zur Übersicht "Netzwerk"

Kompetenzen bündeln und Synergien schaffen!

Unsere Ansprüche

  • Präsent: Regelmäßiger Austausch und regelmäßige Treffen in ganz Deutschland sind für uns der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg und ermöglichen es uns, von Hannover aus unsere Mitglieder aus ganz Deutschland zu betreuen.
  • Engagiert: Wir vertreten die Interessen der Kalksandsteinindustrie in Berlin und Brüssel und arbeiten aktiv in den Dachverbänden mit. Gleichzeitig erweitern wir stetig unser Netzwerk mit gezielten Kontakten, ausgewählten Kooperationen und konsequenter Mitarbeit auf vielen Ebenen der Mauerwerksindustrie.
  • Ergebnisorientiert: Wir streben eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder an – unter sorgfältiger Abwägung von Chancen und Risiken.
  • Kompetent: Wir stellen uns den Herausforderungen des Wettbewerbs in allen Geschäftsbereichen und entwickleln innovative Lösungen für die Kalksandsteinindustrie.
Leitbild der Kalksandsteinindustrie
  • Wirtschaftlich: Auch für den Geschäftsbetrieb gilt der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Jede Einzelmaßnahme muss sich diesem stellen.

 

Inhalt ausblenden

Unsere Philosophie

  • Partnerschaftlich: Um ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Mitgliedern zu schaffen, ist die Zusammenarbeit bei uns immer respektvoll, offen und ehrlich.
  • Zuverlässig: Unsere Mitglieder erwarten von uns Zuverlässigkeit. Wir handeln danach.
  • Innovativ: Wir verschaffen unseren Mitgliedern Vorteile – mit neuen Ideen, innovativen Produkten und Verfahren..
  • Initiativ: Wir warten nicht darauf, dass jemand zu uns kommt. Wir gehen aktiv auf unsere Mitglieder zu und bieten bedarfsorientierte Lösungen an.
  • Qualifiziert: Wir lernen nie aus und bilden uns regelmäßig weiter! Unsere Mitglieder profitieren von unserer kompetenten und fachkundigen Beratung.
Leitbild der Kalksandsteinindustrie
Inhalt ausblenden

Unsere Arbeitsweise

  • Fair: Partnerschaftliches Miteinander ist die Voraussetzung für einen gesunden Teamgeist und ist geprägt durch faire und offene Kommunikation. Gerechtigkeit, Fairness und die Berücksichtigung berechtigter sozialer Belange bestimmen auch die Beziehung zu unseren Beschäftigten. Wir respektieren und fördern Meinungsvielfalt als Basis für einen fruchtbaren Dialog.
  • Flexibel: Die Bauwirtschaft befindet sich im Umbruch. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Anpassung an veränderte Strukturen und bieten allen leistungsorientierten und entsprechend qualifizierten Beschäftigten gleiche Chancen für ihre berufliche Entwicklung.
  • Konstruktiv: Selbstbewusstsein, Beharrlichkeit und kritische Loyalität zeichnen die Arbeit in unserem Verband aus. Treten einmal Fehler auf, steht nicht die Suche nach dem Schuldigen im Vordergrund, sondern Problemlösung und Schadensbegrenzung. Denn auch aus Fehlern lernen wir.
Leitbild der Kalksandsteinindustrie
  • Zielorientiert: Klar definierte Ziele sind das wichtigste Führungsinstrument. Aus ihnen ergeben sich eindeutige Zuständigkeiten und die notwendigen Freiräume zur Entfaltung des Einzelnen. Die Übertragung von Aufgaben ist mit der Delegation entsprechender Kompetenzen und der Übernahme persönlicher Verantwortung verbunden. Wir fordern von allen Mitarbeitern Leistung, die durch eine ertrags- und leistungsorientierte Vergütung honoriert wird.
Inhalt ausblenden

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage