Regionalvereine der Kalksandsteinindustrie

Die vier Regionalvereine der Kalksandsteinindustrie koordinieren die firmenneutrale, technische Beratung zum Produkt Kalksandstein in Deutschland. Bundesweit stehen erfahrene Ingenieur-Teams mit langjähriger baupraktischer Erfahrung zur Verfügung.

Die vier Regionalvereine der Kalksandsteinindustrie gewähren einen umfangreichen bautechnischen Informationsservice, unterstützen Hochschulen, Universitäten sowie andere Ausbildungseinrichtungen des Mauerwerksbaus im Rahmen der Nachwuchsförderung.

Zudem führen die Regionalvereine der Kalksandsteinindustrie in eigener Verantwortung regelmäßig Weiterbildungen, Vortragsveranstaltungen, Seminare und Schulungen durch, die Architekten, Ingenieuren und Planern wertvolles Fachwissen vermitteln. Die Veranstaltungen der Regionalvereine sind i.d.R. anerkannte Fortbildungen, das heißt, Planer, Architekten und Ingenieure erhalten für ihre Teilnahme Fortbildungspunkte.

Die Regionalvereine bieten ihre Fortbildungsveranstaltungen sowohl in Präsenz, als auch digital an.
 

Zurück zur Übersicht "Verband und Netzwerk"

Sie erhalten Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Planungsoptimierung (kosten- und flächensparendes Bauen)
  • konstruktiver Mauerwerksbau
  • Bauphysik: Wärme-, Schall- und Brandschutz
  • Ausschreibung von Mauerwerk
  • individuelle Objektberatung und Detailplanung
  • Beratung zu Kalksandstein-Bausystemen
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Werksbesichtigungen

Aufgaben der Regionalvereine:

  • Beratung zu Planung, Konstruktion und Ausführung von Mauerwerk
  • Bereitstellung von Fachliteratur und Informationsmaterial
  • Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops für Architekten, Ingenieure, Tragwerksplaner, Bauträger, Lehrende und Studenten
  • Unterstützung von Fachhochschulen und Universitäten sowie anderen Ausbildungseinrichtungen des Mauerwerksbau im Rahmen der Nachwuchsförderung

Kalksandstein-Bauberatung Bayern GmbH

Günthersbühler Straße 10
90571 Schwaig b. Nürnberg

Telefon: +49 911 540730
Telefax: +49 911 54073-10

E-Mail: info(at)ks-bayern.de 
Internet: www.ks-bayern.de  

Logo KS Bayern

Kalksandsteinindustrie Nord e.V.

Lüneburger Straße 35
21614 Buxtehude

Telefon: +49 4161 743360
Telefax: +49 4161 743366

E-Mail: info(at)ks-nord.de 
Internet: www.ks-nord.de 

Logo KS Nord

Kalksandsteinindustrie Süd e.V.

Rheinstraße 120
77866 Rheinau-Freistett

Telefon: +49 7844 405-370

E-Mail: info(at)ks-sued.de 
Internet: www.ks-sued.de

Logo KS Süd

Kalksandsteinindustrie West e.V.

Zum Vogelsberg 12
45721 Haltern am See

Telefon: +49 160 8492836

E-Mail:   info(at)ks-west.de 
Internet:  www.ks-west.de

Logo KS West e.V.

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage